Initiant des Alternativen Lokalradios Zürich LoRa. Stiftungsratspräsident während 25 Jahren.
Werbefrei auf Sendung seit 14. November 1983:
300 freiwillige Mitarbeiter/innen senden in 22 Sprachen.
Mitgründer der UNIKOM (Union nichtkommerzieller Lokalradios), Präsident während 20 Jahren.
Mitgründer des Zürcher 1. Mai-Komitees und während 12 Jahren verantwortlicher Vorsitzender.
«Video-Workshop – Befragung und Möglichkeiten eines neuen Mediums»
Ausstellung im Strauhof Zürich (1981 im Auftrag der Präsidialabteilung).
Initiant der «Kulturinitiative Zeughäuser» (1998) – Nachdem der Zürcher Regierungsrat für die Zeughäuser eine kleingewerbliche, kommerzielle Nutzung beschlossen hatte, wurde die Kulturinitiative Zeughäuser gegründet mit dem Ziel, die Zeughäuser zu einem Ort der künstlerischen Medien zu machen. Nach einer grossangelegten Flugblattaktion und Diskussionsveranstaltungen zog der Regierungsrat sein Konzept zurück und gab einer Arbeitsgruppe den Auftrag, ein Nutzungskonzept zu erstellen.
Mitaufbau der Wohn-Genossenschaft BEZET Zentralstrasse 140/42 in 8003 Zürich.
Gründungsmitglied der Genossenschaft WOGENO (2021: 72 Liegenschaften mit etwa 500 Wohnungen).
Mitinitiant der Abstimmung, die zur Gründung der PWG führte (Stiftung für preisgünstige Wohn- und Geschäftsräume, 2021: 163 Liegenschaften mit 1965 Wohnungen und 314 Gewerberäumen ).
Mitglied des Vereins Art Dock. Der Verein will das Erbe der bildenden Kunst Zürichs erhalten, indem er Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern sichert, erschliesst und in geeigneten Räumen präsentiert. www.art-dock-zh.ch
(U-Bahn, Waffenausfuhrverbot, Atomschutz, Mitbestimmung, Fusion GBH/GTCP u.a.)
Politische Weltformatplakate: Chile/Allende / GBH / 1. Mai / Adolf Muschg / Max Frisch
(zum Teil mit Hugo Schumacher, Hans-Rudolf Lutz).
Strassenausstellungen: Politik an der Plakatwand (1978) / 100 Jahre Erster Mai (1990, 10-fach).
SP-Wahlkampage Eidg. Räte 1971: Audiovisionsbus – links/rechts je 3 Fernsehmonitoren (Kandidaten-Interviews); hinten Kurz-Tonbildschau «Wahltag ist Zahltag»
Mitbestimmungsinitiative: Aus einem alten Postauto wurde ein audiovisueller Propagandabus...
(1976; seitlich 4 TV-Monitoren, innen und hinten Tonbildschauen.)
1997 mit Gottfried Honegger (1917-2016) Erarbeitung der Säulenplastik «CULUR» in Salecina/Maloja.
Initiant einer Tafel zum 150, Geburtstag von Lenin – vor dem Haus an der Spiegelgasse 14 in der Zürcher Altstadt, in dem Lenin und seine Frau Nadeschda Krupskaja über ein Jahr gewohnt und gearbeitet haben.
Der QR-Code unten an der Säule führt zur → weiterführenden Information.
Siehe auch den → Text über Lenin in Zürich von Bruno Kammerer, dem Grossneffen von Lenins Vermieter, Titus Kammerer.
→ Atelier Peter Münger